Bildungsangebot

Bildungsangebot
Unsere Schule folgt dem spanischen Lehrplan und umfasst Kindergarten, Grundschule, Mittelstufe und Oberstufe. Die Zweisprachigkeit ist vom Kindergarten an eine tragende Säule unseres Schullebens und auch in kultureller Hinsicht orientieren wir uns an der spanischen und deutschen Kultur gleichermaßen. 
 
Auf allgemeiner Ebene besteht die Bestrebung die größtmögliche Persönlichkeits- entwicklung jedes Schülers in sozialen, kulturellen und intellektuellen Aspekten während seines Aufenthaltes in der Schule zu erreichen. Die Entwicklung und der Erwerb der grundlegenden Kompetenzen in allen Fächern stellen ebenfalls wesentliche Ziele dar.
 
All dies wird durch ein zweisprachiges Programm, die Begehung der deutschen Festtage, unser Schüleraustauschprogramm und das allgegenwärtige, bikulturelle Ambiente erreicht. Die Vermittlung des Englischen als zweite Fremdsprache bringt auch eine Annäherung der Schüler an die angelsächsische Kultur, was ihr Verständnis, ihren Respekt und ihre Toleranz gegenüber anderen Kulturen verstärkt und ihre Anpassungsfähigkeit für die Zukunft verbessert.
 
Die Vielfalt an regelmäßigen, kulturellen Austauschmöglichkeiten mit Schulen in Deutschland verwirklicht die Absicht der Deutschen Schule Sevilla, eine Stätte des Austausches für sowohl deutsche als auch spanische Schüler und Lehrer darzustellen. Dies ist besonders für die kulturelle Entwicklung der Schüler von großer Bedeutung, denn interkulturelle Erfahrungen fördern die Aneignung einer für andere Kulturen offenen Mentalität und die Toleranz gegenüber anderen Lebens- und Denkweisen.
 
Die Deutsche Schule strebt danach, ihren Schülern nicht nur eine zweisprachige, sondern auch eine bikulturelle Erziehung zu bieten.
 
Die Deutsche Schule Sevilla bietet einen offenen und anspruchsvollen Lehrplan an, der im Interesse der Besonderheiten der Schülerschaft auf die Universität vorbereitet. Die Schüler erwerben im Laufe ihrer schulischen Ausbildung gemäß ihren Fähigkeiten und den Vorgaben des Lehrplans hochwertige, solide Grundlagen im humanistischen und wissenschaftlichen Bereich. Außerdem wird den Schülern Leistungsstreben, aktives Teilnehmen, Selbstüberwindungskraft und ein Sinn für ordentliches Arbeiten vermittelt.
 
Zu den erzielten Erfolgen, die sowohl von den Lehrern, Familien und Schülern als auch von den Hochschulen als äußerst positiv eingeschätzt werden, gehören das hohe Lern – und Leistungsniveau und die große Zufriedenheit der Schüler.
 
Das Leitbild der Deutschen Schule basiert auf der wertvollen Tradition sowohl der spanischen als auch der deutschen Pädagogik, da die Schule, die 1921 gegründet wurde, seit 1975 Unterricht gemäß dem spanischen Schulsystem erteilt. Dabei nimmt die Vermittlung der deutschen Sprache und Kultur und die Lehre der englischen Sprache auf sehr hohem Niveau einen besonderen Stellenwert ein und garantiert somit eine erfolgreiche Zukunft für die Familien und ihre Kinder.
 
Unsere pädagogische Zielsetzung ermöglicht eine optimale Persönlichkeitsentwicklung unter sozialen, kulturellen und intellektuellen Gesichtspunkten. Hervorzuheben ist hierbei die zweisprachige Erziehung, eine geringe Klassenstärke im koedukativen Unterricht, das Augenmerk auf die Früherziehung im Kindergarten, der Unterricht in Sport und in den musischen Fächern, die Umwelterziehung und insbesondere die Werteerziehung für ein respektvolles und tolerantes Miteinander.
 
In Übereinstimmung mit den geltenden Rechtsvorschriften wird von der 1. bis zur 12. Klasse  katholischer Religionunterricht als Wahlfach angeboten. Die Eltern haben ebenfalls die Möglichkeit ihre Kinder für die Kathechese, zur Vorbereitung der Erstkommnunion, anzumelden.

Kindergarten

Während die Schüler schrittweise die deutsche Sprache lernen, verinnerlichen sie gleichzeitig die deutsche Kultur: Besonderheiten, Festivitäten, Traditionen, Spiele, Lieder,…
 
Die Schülerzahl im Kindergarten ist höchstens 22 Schüler pro Klasse. Es gibt eine enge Zusammenarbeit zwischen den Erzieherinnen und den Familien.

Grundschule

Seit Anfang an liegt neben der besonderen Förderung der Fremdsprachen ein weiterer Schwerpunkt der Deutschen Schule auf einer humanistischen Erziehung, den experimentellen Wissenschaften sowie auf dem Sport-, Musik- und Kunstunterricht.
 
Unsere Schüler sollen sich der Welt und anderen Kulturen öffnen.
 
Die Einrichtung legt besonderen Wert auf den Fremdsprachenerwerb, insbesondere was die deutsche Sprache und Kultur auf allen Bildungsebenen betrifft. Aus diesem Grund wird der Unterricht in verschiedenen Sachfächern auf Deutsch erteilt.
 
Darüber hinaus wird die Vermittlung des Englischen als zweite Fremdsprache gefördert, wobei die Schülerleistungen mit dem Niveau einer ersten Fremdsprache vergleichbar sind. Die Dreisprachigkeit ist somit wichtiger Bestandteil unseres Erziehungkonzepts.
 
Die Schule strebt sowohl auf humanistischer als auch auf wissenschaftlich-technischer Ebene ein hohes Niveau an, was den Erwerb von theoretischen Grundlagen und von praktischen Fertigkeiten, Techniken und Fähigkeiten gleichermaßen betrifft, um neue Kenntnisse in allen Bereichen zu erlangen und anzuwenden, besonders in Bezug auf die Entwicklung von Arbeitstechniken und des kooperativen Lernens.
 
Im Bereich Fremdsprachenlernen liegt der Schwerpunkt vor allem auf der kommunikativen Kompetenz (schriftlicher und mündlicher Ausdruck), wobei der mündliche Ausdruck im Mittelpunkt steht. Deshalb wird der mündliche Sprachgebrauch sowohl im Unterricht als auch als Kommunikationssprache mit dem Lehrer, den Mitschülern und im Bereich Multimedia gefördert.

Mittel- und Oberstufe

Die Maxime Lernen lernen ist Kern unseres Bildungsauftrages. Wir fördern die Denkfähigkeit und Kreativität der Schüler und Schülerinnen als Werkzeuge zur Lösung von Aufgaben aller Art. Damit schaffen wir die Grundlage für ein lebenslanges Lernen.
 
An unserer Schule werden die Schüler im Rahmen des Deutschunterrichtes auf die Prüfungen der Stufen A2/B1 und B2/C1 vorbereitet.
 
Das Diplom B1 bestätigt eine breite Beherrschung der Sprache und ermöglicht die Aufnahme an ein Studienkolleg in Deutschland. Diese Prüfung findet bei uns in der 8./9. Klasse statt.
 
Die Prüfung B2/C1 findet in der 11./12. Klasse statt. Beide Diplome bescheinigen sehr hohe Deutschkenntnisse, welche der vierten bzw. fünften Kompetenzskala des Europäischen Referenzrahmens entsprechen. Zusammen mit dem landeseigenen Abschluss “Bachillerato” erlauben beide Diplome die Einschreibung an Deutschen Universitäten, ohne dort eine Sprachprüfung ablegen zu müssen.
 
Unsere psychopädagogische Beratungsabteilung setzt sich zusammen aus zwei  Beratern für den spanischen  Bereich und einen Studienberater, der die Schüler über die Studienmöglichkeiten in Deutschland informiert und sie bei der Abwicklung unterstützt.Jedes Jahr im Februar finden für die Oberstufenschüler Veranstaltungen zur Berufs- und Studienberatung statt, die von Vertretern spanischer und ausländischer (in erster Linie deutscher) staatlicher und privater Universitäten geleitet werden. Dekane der staatlichen Universitäten von Sevilla informieren über die verschiedenen Studienfächer, die in den jeweiligen Fakultäten angeboten werden.

Seiteneinstieg in der Oberstufe

Unsere Schule bietet die Möglichkeit eines Seiteneinstiegs in der Oberstufe. Die neuaufgenommenen Schüler können als erste Fremdsprache Englisch und als zweite Deutsch wählen. Das nach Schulabschluss erlangte Sprachkompetenzniveau beider Sprachen ist sehr hoch: in Englisch können sie das Cambridge-CAE (C1) oder CPE (C2) erzielen; in Deutsch können sie in nur 2 Jahren und ohne vorherige Deutschkenntnisse je nach Sprachkompetenz, Engagement und Anstregung ein offizielles Sprachdiplom  (A2/B1) erlangen. Dafür erhalten die Schüler Förderunterricht in Kleingruppen.
8902
2522
Imprimir
Fremdsprachen
Fremdsprachen
Ergebnisse unserer Schüler/innen
Ergebnisse unserer Schüler/innen
Möchten Sie die Schule kennenlernen? Vereinbaren Sie einen Termin mit uns