DAS SCHULENTWICKLUNGSPROJEKT MIT DER UNIVERSITÄT JENA GEHT IN DIE VIERTE RUNDE

2 April 2025
Im Rahmen der Förderung der deutschen Sprache und Kultur freuen wir uns sehr, dass unser Projekt „Kooperative Unterrichts- und Schulentwicklung“ mit der Friedrich-Schiller-Universität Jena in die 4. Runde geht, da die Arbeitsgruppe unsere Schule  während der nächsten zwei Wochen besuchen wird und in diesem Jahr neben dem Team der Friedrich-Schiller-Universität Jena auch ein Forschungsteam der Philipps-Universität Marburg an dem Forschungsaufenthalt teilnehmen wird.
 
Unsere Schulleiterin Annika Herrmann und unser DPS-Beauftragter Michael Priesteroth begleiten die Arbeitsgruppen, die sich aus der Wissenschaftlerin Prof. Dr. Kathrin Siebold (Marburg) und dem Wissenschaftler Stefan Baumbach (Jena) sowie Studierenden der Didaktik und Methodik des Deutschen als Fremdsprache der beiden Universitäten zusammensetzen.
 
Eines der Forschungsfelder beschäftigt sich mit den Prozessen der Entwicklung von sprachlichen Kompetenzen im Bereich Deutsch als Fremdsprache unter den spezifischen Bedingungen unserer Schule.
 
Außerdem interessieren sie sich für die Wirkung von kompetenzorientierten individuellen Forder- und Fördermaßnahmen im Rahmen dieser besonderen Form der kooperativen Schulentwicklung und wollen dafür sorgen, dass die Schülerinnen und Schüler der Deutschen Schule Sevilla direkt von dem Besuch der Jenaer und Marburger Studierenden profitieren, wenn sie u.a. in unserem Unterricht hospitieren, um einen Einblick in alle Stufen zu erhalten und sich forschungsmäßig besonders auf den bilingualen Fachunterricht (DFU) von der 5. bis zur 12. Klasse konzentrieren.
 
Diesmal bietet unsere Schule auch einen ausgezeichneten Fortbildungskurs für Deutschlehrer/innen unserer Schule und Mitglieder des Andalusischen Germanistenverbandes  (AGA) sowie einen Workshop zur interkulturellen Handlungsfähigkeit für Schüler/innen der 12. Klasse an. Wir sehen dieses Schulentwicklungsprojekt als eine große Bereicherung für unsere Schule an und sind der Ansicht, dass es beiden Seiten wertvolle Kompetenzen und Lernerfahrungen vermittelt.
 
DAS SCHULENTWICKLUNGSPROJEKT MIT DER UNIVERSITÄT JENA GEHT IN DIE VIERTE RUNDE
DAS SCHULENTWICKLUNGSPROJEKT MIT DER UNIVERSITÄT JENA GEHT IN DIE VIERTE RUNDE
DAS SCHULENTWICKLUNGSPROJEKT MIT DER UNIVERSITÄT JENA GEHT IN DIE VIERTE RUNDE
Möchten Sie die Schule kennenlernen? Vereinbaren Sie einen Termin mit uns