Im Bereich Fremdsprachenlernen liegt der Schwerpunkt vor allem auf der kommunikativen Kompetenz (schriftlicher und mündlicher Ausdruck), wobei der mündliche Ausdruck im Mittelpunkt steht. Deshalb wird der mündliche Sprachgebrauch sowohl im Unterricht als auch als Kommunkationssprache mit dem Lehrer, den Mitschülern und im Bereich Multimedia gefördert.
Durch das spanische Bildungssystem ist die Schule berechtigt, Deutsch als erste Fremdsprache zu unterrichten, was den Schülern ermöglicht, die offiziellen Zertifikatsprüfungen der Kultusministerkonferenz der Bundesrepublik Deutschland abzulegen und das Sprachdiplom I (Niveau A2-B1) und Sprachdiplom II (Niveau B2-C1) wie auch das Niveau C2 (externe Prüfung vom Goethe Institut) abzulegen.
Die zuvor erwähnten offiziellen Zertifikatsprüfungen, die unsere Schüler absolvieren (C1 und C2) belegen eine hohe Sprachkompetenz und ermöglichen es den Schülern, sich direkt an jeder deutschen Universität einzuschreiben, ohne eine weitere Sprachprüfung abzulegen, die sonst jeder ausländische Studienbewerber für die Zulassung zum Studium ablegen muss (Vereinbarung zwischen der ZfA und KMK).
Englisch ab der 3. Klasse: Bis zum letzten Schuljahr werden die Stundenzahl und die Inhalte des Englischunterrichts intensiv verstärkt. Um die englische kommunikative Kompetenz unserer Schüler zu optimieren, bekommt die englische Fachschaft jedes Schuljahr einen Sprachassistenten.