Musik als Sprachrohr für soziales Bewusstsein: ein Projekt der 7. Klassse im Ethikunterricht

6 Juni 2025
Im Rahmen des Unterrichtsfachs Ethik haben die Schüler/innen der 7. Klasse der Deutschen Schule Sevilla ein inspirierendes Projekt durchgeführt, das das Bewusstsein für Armut und Hunger in der Welt wecken soll. Als Ergebnis eines Prozesses der Reflexion, des Lernens und der gemeinsamen Arbeit haben die Schülerinnen und Schüler einen originellen Song komponiert und vorgetragen, der dieses globale Thema aus einer jungen, kritischen und engagierten Sichtweise heraus behandelt.
 
Hauptziel der Initiative war die Förderung von Empathie und sozialem Verantwortungsbewusstsein durch den Einsatz von Musik als Bildungs- und Ausdrucksmittel. Unter Anleitung ihrer Lehrerin und in Zusammenarbeit mit ihrem Musiklehrer arbeiteten die Schüler/innen sowohl am Inhalt als auch am künstlerischen Teil, komponierten die Texte und vertonten sie mit Kreativität und Begeisterung.
 
Das Projekt gipfelte in der Interpretation des Liedes, das für mehrere Tage zur neuen „Klingel“ der Schule wurde, so dass die gesamte Schulgemeinschaft es zu Beginn und am Ende jeder Unterrichtsstunde hören und darüber nachdenken konnte.
 
Diese Arbeit hat nicht nur dazu gedient, Werte wie Solidarität, Gerechtigkeit und Zusammenarbeit zu vertiefen, sondern auch das enorme Potenzial der Musik als Mittel zur Veränderung von Realitäten und zur Bewusstseinsbildung im Klassenzimmer gezeigt.
 
Die Deutsche Schule Sevilla beglückwünscht die Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse zu ihrem Engagement, ihrem Talent und ihrer Sensibilität, und wir freuen uns, dass sie mit ihrer Stimme zum Aufbau einer gerechteren Welt beitragen.
Musik als Sprachrohr für soziales Bewusstsein: ein Projekt der 7. Klassse im Ethikunterricht
Möchten Sie die Schule kennenlernen? Vereinbaren Sie einen Termin mit uns