Schüleraustausch

Schüleraustausch
Die Deutsche Schule Sevilla strebt nach einer zweisprachigen und bikulturellen Ausbildung ihrer Schüler. Während die Schüler schrittweise die deutsche Sprache erlernen, verinnerlichen sie gleichzeitig die deutsche Kultur (Besonderheiten, Feste, Traditionen, Werte...), was sie dazu befähigt, ethnisch-kulturelle Unterschiede zu respektieren und zu schätzen, womit eine mögliche zukünftige Integration in die deutsche Gesellschaft erleichtert wird.
 
Unsere Schule ist als Partnerschule für Austauschprogramme sehr gefragt. Deshalb versuchen wir, das Angebot ständig zu erweitern.
 
Gerne nimmt die Schule Gastschüler von anderen deutschen Schulen auf. Jedes Jahr erhalten wir mehr Anfragen, für Austauschaufenthalte von 3-6-10 Monaten. Mit diesen Austauschen verfolgen wir das Ziel die Jugendlichen für Europa zu öffnen. Die Integration von Gastschülern aus Deutschland oder von deutschen Schulen aus der ganzen Welt, ist für unsere eigenen Schüler von groβem Vorteil und stellt aus verschiedenen Gründen eine groβartige Gelegenheit dar, ein stärkeres Eintauchen in die Sprache zu ermöglichen, andere Kulturen kennenzulernen und ermöglicht ihnen die Teilnahme an Austauschprogrammen und damit den Kontakt zu anderen Bildungssystemen. Hinzu kommen die Freundschaften, die zwischen den spanischen und deutschen Schülern entstehen und oft auch nach dem Austausch noch lange erhalten bleiben.
 
Auch außerhalb der Schule arbeiten die Deutschlehrer mit  Kollegen aus anderen Deutschen Schulen zusammen und verorten so ihre Bildung und ihren Erfahrungsaustausch in größeren Zusammenhängen wie z.B. im Rahmen von gemeinsamen Fortbildungen. Die Austauschprogramme beinhalten Kurzaufenthalte (15 Tage) in Klassengruppen und längere Aufenthalte (Langzeitaustasch) für einzelne Schüler an unseren Partnerschulen.
 
Die Vielfalt an regelmäßigen, kulturellen Austauschmöglichkeiten mit Schulen in Deutschland verwirklicht die Absicht der Deutschen Schule Sevilla, eine Stätte des Austausches für sowohl deutsche als auch spanische Schüler und Lehrer darzustellen. Dies ist besonders für die kulturelle Entwicklung der Schüler von großer Bedeutung, denn interkulturelle Erfahrungen fördern die Aneignung einer für andere Kulturen offenen Mentalität und die Toleranz gegenüber anderen Lebens- und Denkweisen.
 
Ebenfalls bietet die Schule Sprachimmersionprogramme an “Highschools” in Großbritannien, Irland, Kanada und in den Vereinigten Staaten an.
6275
2533
Imprimir
Bilingualismus
Bilingualismus
Arbeitsgemeinschaften (AGs)
Arbeitsgemeinschaften (AGs)
Individuelle Schul- und Berufsberatung
Individuelle Schul- und Berufsberatung
Bibliothek
Bibliothek
Mensa
Mensa
Schulbus
Schulbus
Möchten Sie die Schule kennenlernen? Vereinbaren Sie einen Termin mit uns