Verbindung zu Deutschland

Verbindung zu Deutschland
Unsere Schule legt großen Wert auf die linguistische Kompetenz und die interkulturelle Kompetenz: andalusische Kultur in Verbindung mit der spanischen, europäischen und internationalen Kultur, insbesondere der deutschen und angelsächsischen, da wir uns als Teil all dieser verstehen.
 
Die Deutsche Schule “Albrecht Dürer” erhält von Seiten der Bundesrepublik Deutschland finanzielle Unterstützung uns aus Deutschland entsandte Lehrkräfte – in erster Linie für den Unterricht von Deutsch als Fremdsprache. Dies garantiert eine hohe Unterrichtsqualität zu einen durch den Auswahlprozess der für den Auslandsschuldienst geeigneten Lehrkräfte und zum anderen durch die finanzielle Unterstützung, die die kontinuierliche Modernisierung der materiellen Ausstattung unserer Schule erleichtert. Außerdem haben wir die Möglichkeit, die Anzahl unserer Schüler pro Klasse im Fach Deutsch zu reduzieren, mit dem Ziel, die Bedingungen für das Erlernen der Fremdsprache zu optimieren.
 
Seit ihrer Gründung 1921 legt die Deutsche Schule besonderen Wert auf die Vermittlung der deutschen Kultur und Sprache. Bereits ab der frühkindlichen Erziehung liegt deshalb dem pädagogischen Konzept nicht nur die Zweisprachigkeit, sondern auch die Bikulturalität zugrunde. 
 
Vom 7. bis zum 12. Schuljahr werden Austauschprogramme mit mehreren deutschen Schulen in verschiedenen Klassenstufen angeboten. Dadurch wird den Schülern die Gelegenheit gegeben, persönliche Kontakte mit Deutschland zu knüpfen und die erworbenen Sprachkenntnisse vor Ort anzuwenden und zu verbessern. Auch außerhalb der Schule arbeiten die Deutschlehrer mit Kollegen  von anderen Deutschen Schulen zusammen und verorten so ihre Bildung und ihren Erfahrungsaustausch in größeren Zusammenhängen wie z. B. im Rahmen von gemeinsamen Fortbildungen.
 
Wir sind eine sowohl von der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) in Köln als auch von der spanischen Behörde offiziell anerkannte bilinguale Schule (offizielle administrative Genehmigung zur Erteilung bilingualen Unterrichts in Privatschulen - Anordnung vom 17. Januar 2012 Boja 12.07.2011). Darüber hinaus sind wir von der Kultusministerkonferenz (KMK) und ZfA als DSD Schule (Deutsche Sprachdiplomschule im Ausland) anerkannt sowie eine - ebenfalls von der ZfA - anerkannte Schule mit deutschem Profil (DPS - Deutsch Profil Schule)
 
Die Schule pflegt eine enge Beziehung zu verschiedenen politischen (Ministerien und Zentralen), diplomatischen (Botschaft und Konsulate), bildungspolitischen (KMK-DAAD- Goethe Institut) und kulturellen (Universitäten, Schulen) Institutionen in Deutschland, die auch als Mittler zwischen Spanien und Deutschland für die Erlangung und Anerkennung eines zweisprachigen Abschlusses und auch für die Praktikas in verschiedenen deutschen, spanischen und multinationalen Unternehmen fungieren.

PASCH

Die Deutsche Schule “Albrecht Dürer”ist Mitglied des weltweiten Netzes der Partnerschulen (PASCH). Die tragenden Säulen der PASCH – Initiative sind die Zentralstelle für das Auslandsschulwesen, die unsere Schule sowohll ökonomisch als auch personell unterstützt, sowie das Goethe – Institut, der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) und der Pädagogische Austauschdienst (PAD).

Deutsches Sprachdiplom

Das Deutsche Sprachdiplom (DSD) wird in mehr als 50 Ländern weltweit angeboten. Das Deutsche Sprachdiplom hat sich zu einer sehr modernen und hochwertigen Prüfung entwickelt. Es genießt hohe internationale Anerkennung und ist im Europäischen Referenzrahmen verankert. An unserer Schule werden die Schüler im Rahmen des Deutschunterrichtes auf die Prüfungen der Stufen A2/B1 und B2/C1 vorbereitet.
 
Das Diplom B1 bestätigt eine breite Beherrschung der Sprache und ermöglicht die Aufnahme an ein Studienkolleg in Deutschland. Diese Prüfung findet bei uns in der 8./9. Klasse statt.
 
Die Prüfung B2/C1 findet in der 11./12. Klasse statt. Beide Diplome bescheinigen sehr hohe Deutschkenntnisse, welche der vierten bzw. fünften Kompetenzskala des Europäischen Referenzrahmens entsprechen. Zusammen mit dem landeseigenen Abschluss “Bachillerato” erlauben beide Diplome die Einschreibung an Deutschen Universitäten, ohne dort eine Sprachprüfung ablegen zu müssen.
 
Im Hinblick auf die Vorbereitung dieser Prüfungen werden mittlerweile  6 bis 9 Stunden wöchentlich im Fach Deutsch in den Klassen 9 bis 12 erteilt.

Austauschprogramme

Die Deutsche Schule Sevilla strebt nach einer zweisprachigen und bikulturellen Ausbildung ihrer Schüler. Während die Schüler schrittweise die deutsche Sprache erlernen, verinnerlichen sie gleichzeitig die deutsche Kultur (Besonderheiten, Feste, Traditionen, Werte...), was sie dazu befähigt, ethnisch-kulturelle Unterschiede zu respektieren und zu schätzen, womit eine mögliche zukünftige Integration in die deutsche Gesellschaft erleichtert wird. 
 
Unsere Schule ist als Partnerschule für Austauschprogramme sehr gefragt. Deshalb versuchen wir, das Angebot ständig zu erweitern. 
 
Gerne nimmt die Schule Gastschüler von anderen deutschen Schulen auf. Jedes Jahr erhalten wir mehr Anfragen, für Austauschaufenthalte von 3-6-10 Monaten. Mit diesen Austauschen verfolgen wir das Ziel die Jugendlichen für Europa zu öffnen. Die Integration von Gastschülern aus Deutschland oder von deutschen Schulen aus der ganzen Welt, ist für unsere eigenen Schüler von groβem Vorteil und stellt aus verschiedenen Gründen eine groβartige Gelegenheit dar, ein stärkeres Eintauchen in die Sprache zu ermöglichen, andere Kulturen kennenzulernen und ermöglicht ihnen die Teilnahme an Austauschprogrammen und damit den Kontakt zu anderen Bildungssystemen. Hinzu kommen die Freundschaften, die zwischen den spanischen und deutschen Schülern entstehen und oft auch nach dem Austausch noch lange erhalten bleiben.
 
Auch außerhalb der Schule arbeiten die Deutschlehrer mit  Kollegen aus anderen Deutschen Schulen zusammen und verorten so ihre Bildung und ihren Erfahrungsaustausch in größeren Zusammenhängen wie z.B. im Rahmen von gemeinsamen Fortbildungen. Die Austauschprogramme beinhalten Kurzaufenthalte (15 Tage) in Klassengruppen und längere Aufenthalte (Langzeitaustasch) für einzelne Schüler an unseren Partnerschulen.
 
Die Vielfalt an regelmäßigen, kulturellen Austauschmöglichkeiten mit Schulen in Deutschland verwirklicht die Absicht der Deutschen Schule Sevilla, eine Stätte des Austausches für sowohl deutsche als auch spanische Schüler und Lehrer darzustellen. Dies ist besonders für die kulturelle Entwicklung der Schüler von großer Bedeutung, denn interkulturelle Erfahrungen fördern die Aneignung einer für andere Kulturen offenen Mentalität und die Toleranz gegenüber anderen Lebens- und Denkweisen.
 
Ebenfalls bietet die Schule Sprachimmersionprogramme an “Highschools” in Großbritannien, Irland, Kanada und in den Vereinigten Staaten an.
6850
2209
Imprimir
Jugend forscht! IBERIA. Virtueller Wettbewerb für junge Forscher/innen an der Deutschen Schule Sevilla
Jugend forscht! IBERIA. Virtueller Wettbewerb für junge Forscher/innen an der Deutschen Schule Sevilla
Über uns
Über uns
Leitbild
Leitbild
Anlage und Schulgebäude
Anlage und Schulgebäude
Struktur und Organigramm
Struktur und Organigramm
Einige geschichtliche Daten
Einige geschichtliche Daten
Preise und Auszeichnungen
Preise und Auszeichnungen
Kooperierende Einrichtungen
Kooperierende Einrichtungen
Möchten Sie die Schule kennenlernen? Vereinbaren Sie einen Termin mit uns