Leitbild

Leitbild

Bildungsauftrag

Die Deutsche Schule “Albrecht Dürer” ist eine durch die spanischen Behörde "Consejería de Educación" offiziell anerkannte zweisprachige Privatschule,  deren Träger das deutsche Kulturzentrum “Centro Cultural Alemán” ist. Aufgrund ihrer guten Sprachdiploms-Ergebnisse (DSD Stufe II) wird sie von der Bundesrepublik Deutschland finanziell gefördert. Seit Ende 2016 ist sie zudem eine durch das Auswärtige Amt und die Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) ernannte Deutsch-Profil-Schule (DPS). Das bedeutet, dass unsere Schule ein ausgeprägtes deutsches Unterrichts- und Abschlussprofil aufweist.
 
Unsere Schule folgt dem spanischen Lehrplan und umfasst Kindergarten Grundschule, Mittelstufe und Oberstufe. Die Zweisprachigkeit ist vom Kindergarten an eine tragende Säule unseres Schullebens und auch in kultureller Hinsicht orientieren wir uns an der spanischen und deutschen Kultur gleichermaßen. Dies gilt sowohl für den Lehrbetrieb als auch das Zusammenleben in der Schule.
 
Unsere Schule steht zu den Prinzipien der Demokratie: Sie respektiert Glaubensfreiheit und ideologische Vielfalt, orientiert sich demnach an keiner Religion und folgt keiner spezifischen politischen Ausrichtung.
 
Seit der Gründung im Jahre 1921 ist die Schule koedukativ: Sie fördert also die Gleichberechtigung der Geschlechter und duldet keinerlei Diskriminierung.
 
In ihrem Verständnis von ganzheitlicher Erziehung ermöglicht die Schule sowohl die persönliche als auch die soziale, wissenschaftliche, technologische, digitale, kulturelle und intellektuelle Entwicklung der Schüler und Schülerinnen. Auf diese Weise wird das Leitbild der Deutschen Schule Sevilla von den Grundwerten Ehrlichkeit, Toleranz, und gegenseitigem Respekt getragen.
 
Die Maxime Lernen lernen ist Kern unseres Bildungsauftrages. Wir fördern die Denkfähigkeit und Kreativität der Schüler und Schülerinnen als Werkzeuge zur Lösung von Aufgaben aller Art. Damit schaffen wir die Grundlage für ein lebenslanges Lernen.
 
Um diese Ziele zu erreichen, stellt die Deutsche Schule Sevilla - in Zusammenarbeit mit den Eltern und der gesamten Schulgemeinschaft – jegliche schulischen, technologischen und menschlichen Hilfsmittel bereit, damit die Ausbildung der Schüler und Schülerinnen stetig verbessert wird.

Vision

Als international ausgerichtete Schule ist die DS Albrecht Dürer ein Ort der Begegnung zwischen Kulturen. Unser Ziel ist die Integration junger Menschen in eine Gesellschaft, die von Offenheit und Vielfalt geprägt ist. Neben der engen Verbindung zu Deutschland sind für uns die englische Sprache und die angelsächsische Kultur von groβer Bedeutung. Deshalb verfügen unsere Schüler und Schülerinnen am Ende ihrer Schullaufbahn über fundierte Kenntnisse in der deutschen und englischen Sprache.
 
Im Rahmen der dreisprachigen Ausbildung bietet die Schule folgendes differenziertes Bildungsprogramm an:
 
  • den landeseigenen Abschluss „Bachillerato“ als Zugangsberechtigung zu spanischen Universitäten
     
  • die Vorbereitung auf die offiziellen Sprachprüfungen in Deutsch und Englisch gemäß dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER): Deutsches Sprachdiplom (DSD 1 und 2) A2/B1, B2/C1, Goethe-Zertifikat C2 und Englisch Cambridge Certificates (B1, B2, C1, C2). Diese gelten in Kombination mit dem „Bachillerato“ als sprachliche Zugangsberechtigung für Universitäten im Ausland.
     
  • ein intensives Schüleraustauschprogramm, welches längere Aufenthalte in deutsch- und englischsprachigen Ländern beinhaltet
     
  • Praktika in deutschen und spanischen sowie in international ausgerichteten Unternehmen und Einrichtungen
     
  • die Teilnahme an spanischen, deutschen und internationalen Wettbewerben und Projekten
 
Im Netz der deutschen Auslandsschulen pflegt unsere Schule weltweit Kontakte zu anderen deutschen Bildungseinrichtungen und Institutionen.
 
Mit den Deutschen Schulen in Spanien und Portugal arbeiten wir ebenfalls eng und vertrauensvoll zusammen.
 
Die Qualität in der Ausbildung ist unserer erklärtes Hauptziel und unser bedeutendster Erfolg.
 
Die individuelle Betreuung der Schüler und Schülerinnen ist zentrales Element unserer pädagogischen Arbeit. Dabei fördern wir die sozialen, sprachlichen und fachlichen Fähigkeiten und Talente jedes Einzelnen, um seine/ihre Persönlichkeitsbildung zu unterstützen.
 
Um den künftigen Anforderungen der Gesellschaft genügen zu können, lehren wir mit modernen kommunikativen Methoden. Die Einbeziehung der neuesten Informationstechnologien ist für uns dabei selbstverständlich.
 
Das Lehrerkollegium der Deutschen Schule Sevilla verpflichtet zur einer kontinuierlichen fachlichen, didaktischen, pädagogischen, technologischen und innovativen Weiterbildung. 
 
Die Schule fördert das Zusammenleben und die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Mitgliedern und Gremien der Schulgemeinschaft. Ziel ist die Schaffung einer Lern- und Arbeitsatmosphäre, in der sich Schüler und Schülerinnen, Eltern und Angestellte wohlfühlen. Eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternhaus ist zur Verwirklichung unseres Bildungs- und Erziehungsauftrages unabdingbar. Basis dafür stellen Transparenz und Kontinuität in der Informationspolitik.

Werte

Unsere Erziehung geht über den Klassenraum hinaus.
 
Unsere Schüler und Schülerinnen sollen sich der Welt und anderen Kulturen öffnen, sich für die Grundwerte der demokratischen Gesellschaft einsetzen und sich auch außerhalb der Schule in sportlichen, sozialen, kulturellen und berufsvorbereitenden Projekten engagieren: 
 
  • Wir bilden unsere Schüler und Schülerinnen dahingehend aus, dass sie den konstanten Wandel unserer Umwelt bewusst wahrnehmen und lernen, mit ihren darin enthaltenen Freiheiten verantwortungsvoll umgehen.
      
  • Der Schutz der Umwelt ist uns ein besonderes Anliegen und wir fördern das Umweltbewusstsein unserer Schüler und Schülerinnen.
     
     
  • Wir erziehen zum eigenverantwortlichen Lernen. Dabei verstehen wir Kontinuität und Eigenständigkeit sowie persönliche Anstrengung und Pflichtbewusstsein als wichtige Faktoren dieses Lernprozesses.
     
  • Wir stärken das Selbstwertgefühl unserer Schüler und Schülerinnen und ihr Selbstvertrauen zur Erreichung ihrer akademischen und persönlichen Ziele.
      
  • Die Schüler und Schülerinnen erwerben soziale, linguistische, wissenschaftliche, technologisch-digitale, künstlerische und sportliche Schlüsselkompetenzen.
     
  • Zusammen mit den Schülern und Schülerinnen werden individuelle und gemeinsame Lernstrategien entwickelt.
      
  • Wir fördern und fordern das kritische Denken, die Neugierde und die Fähigkeit, alternative Lösungswege zu finden.
     
  • Wir sind der Auffassung, dass Solidarität, Dialog, Sozial- und Umweltbewusstsein sowie Engagement unverzichtbare Werte in der Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen sind. 
 
Ein weiterer Wert, der Schülern und Schülerinnen gerade in der heutigen Zeit vermittelt werden muss, ist die Fähigkeit, dankbar für das zu sein, was sie haben. Demnach sollten sie wissen, dass nicht all unsere Annehmlichkeiten als selbstverständlich angesehen werden können. Mit Hilfe ihrer Lehrer und Lehrerinnen sollte in den Schülern und Schülerinnen eine Sensibilität und eine neue Art der Wertschätzung für das geweckt werden, was wir haben.  
 
Sowohl die an der Schule gewonnenen Werte als auch die akademische Bildung  prägen unsere Schüler und Schülerinnen für ihr gesamtes Leben. Ein Schüler/eine Schülerin der Deutschen Schule „Albrecht Dürer“ fühlt sich für immer mit seiner/ihrer Schule verbunden.
7407
2800
Imprimir
Jugend forscht! IBERIA. Virtueller Wettbewerb für junge Forscher/innen an der Deutschen Schule Sevilla
Jugend forscht! IBERIA. Virtueller Wettbewerb für junge Forscher/innen an der Deutschen Schule Sevilla
Über uns
Über uns
Verbindung zu Deutschland
Verbindung zu Deutschland
Anlage und Schulgebäude
Anlage und Schulgebäude
Struktur und Organigramm
Struktur und Organigramm
Einige geschichtliche Daten
Einige geschichtliche Daten
Preise und Auszeichnungen
Preise und Auszeichnungen
Kooperierende Einrichtungen
Kooperierende Einrichtungen
Möchten Sie die Schule kennenlernen? Vereinbaren Sie einen Termin mit uns